Geschichte des Mittelmeerraumes

Die Geschichte des Mittelmeerraumes ist die Geschichte eines der ältesten Kulturräume der Menschheit. Der Mittelmeerraum ist eine interkontinentale Region, die das Mittelmeer mit den darin liegenden Inseln und die küstennahen Festlandregionen dreier Kontinente umfasst. Hier begann, neben anderen Regionen weltweit, schon in frühester Zeit eine Entwicklung von der vorgeschichtlichen in die geschichtliche Phase.[1] Eine wichtige Bedeutung nehmen dabei die klimatischen Räume ein: Das Mittelmeerklima zeichnet sich als Makroklimate der Subtropen mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern und hohen Sonnenstundensummen aus. Dieses Klima wird auch als Winterregenklima der Westseiten bezeichnet.

Erste Hochkulturen entstanden vor etwa 5.000 Jahren am Nil und in der Levante. Sowohl die Landwirtschaft als auch die urbane Kultur haben sich von dort nach Europa verbreitet. Die moderne Wissenschaft, Philosophie und das demokratische Staatswesen haben hier ihre Wurzeln, so dass die Region heute als Wiege auch der abendländischen Kultur gilt.

  1. Hans-Peter Hebel: Das Mittelmeer. Geschichte und Kultur. BücherWerkStatt, München 2013, S. 18

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search